
UNSER ERSTES PROJEKT
FFG Projekt 2022/23
Für gutes Essen an Schulen gibt es eine Voraussetzung: die richtige Infrastruktur. Sie umfasst
-
eine der Portionszahl und dem Verpflegungssystem angemessene Räumlichkeiten (Aufwärmküche, Produktionsküche, Platz für Warmanlieferung)
-
eine kindgerechte Ausgabe und
-
einen attraktiven Speisesaal.
Diese Grundausstattung ist an vielen Schulen nicht oder nicht ausreichend vorhanden. Im Jahr 2030 werden nahezu alle Schulen ein warmes Mittagessen anbieten. Daher lautet unsere erste Forschungsfrage:
Wie kommen alle Schulen zur nötigen Infrastuktur, um täglich ein warmes, gutes Essen anbieten zu können?
Die zweite Voraussetzung für gutes Schulessen sind gute Zutaten. Wir sind Europameister im Anbau von Bio-Lebensmitteln, Österreich ist und bleibt der Feinkostladen Europas. Höchste Zeit also, dass diese hochwertigen österreichischen Bio-Lebensmittel auf den Tellern unserer Kinder landen. Der Nationalrat hat dazu einen wegweisenden Beschluss gefasst: Im Zuge der nachhaltigen Beschaffung müssen im Jahr 2030 in Schulküchen 55 Prozent Bio-Lebensmittel verkocht werden. Zudem gelten erhöhte Tierwohl-Standards für Milch, Fleisch und Eier. Das umzusetzen stellt die Verpfleger vor Herausforderungen. Daher unsere zweite Forschungsfrage:
Wie können die Ziele der nachhaltigen Beschaffung bis 2030 erreicht werden und für alle einen Mehrwert liefern?
Im Zuge des Projekts entwickeln wir eine Art Navigationssystem. Es richtet sich an all jene, die…
… den Status Quo ihrer Schulverpflegung hinter sich lassen wollen,
… ein Ziel vor Augen haben,
… auf der Suche nach der richtigen Route sind und
… kompetente Reiseleitung finden wollen.
Unser Online Tool wird ab September 2023 allen Schulen, Gemeinden und Verpflegern zur Verfügung stehen und sie auf ihrem Weg zu gutem Schulessen begleiten.
Unsere dritte Forschungsfrage lautet demnach:
Was brauchen Menschen, die gutes Essen an der Schule Realität werden lassen wollen? Und welchen Hürden begegnen sie?
Sie können uns bei der Entwicklung des Tools unterstützen!
Egal wo Sie gerade stehen, Ihre Perspektive ist für uns sehr spannend. Wir entwickeln ein Online Tool für SIE! Schildern Sie uns Ihre Fragen und Schwierigkeiten. So können wir genau das in den Koffer packen, was Menschen wie Sie auf der Reise brauchen.
